Startseite Die Mär von den gefüllten Gasspeichern
Eintrag
Abbrechen

Die Mär von den gefüllten Gasspeichern

Alles ok, wenn die Speicher voll sind?

Die Füllung der in Deutschland verfügbaren Gasspeicher wird in den letzten Wochen immer wieder als hoch erklärt und dass uns dies Sicherheit für den Winter geben würde.

Wenn wir jetzt einmal davon ausgehen, dass diese überhaupt nicht mehr weiter gefüllt werden in den Monaten November 2022 bis Ende März 2023 und sämtliches Gas darin ausschließlich für die Verwendung in Deutschland reserviert ist, würde dies reichen?

Klare Antwort: nein, nicht einmal ansatzweise!

Das Gas im Gasspeicher reicht alleine nicht!

Wenn wir als Vergleich den Gasverbrauch aus dem Jahr 2021 heranziehen auf Basis der Daten der Bundesnetzagentur, fällt auf, dass wir in den Monaten November bis März (also hier tatsächlich Januar 2021 bis März 2021 und November bis Dezember 2021) in der Summe knapp 70% des Gesamtgasverbrauchs in einem Jahr in diesen fünf Monaten anfallen.

Wenn die Speicherstände nun bei 100% sind, dann sollte es doch ausreichen, oder?

Nein! Denn wenn dies reicht bei kompletter Füllung gerade einmal dazu aus, etwa ein Viertel des Jahresverbrauchs auszugleichen - wir benötigen aber knapp 70% in den nächsten 5 Monaten (bei Wetter ähnlich zu dem in den o.a. Monaten im Vorjahr):

Gasspeicherstand

Quelle: Aggregated Gas Storage Inventory

Wir sind also weiterhin auf Zuflüsse angewiesen und von der jeweils tagesaktuellen Situation abhängig.

100% Füllung bedeutet 100% Gas für Deutschland, oder?

Nein! Es gibt bestimmte Vorgaben im EnWG, die festlegen, dass nur die Mengen, die über den Speicherzielen liegen, auf dem freien Markt verkauft werden dürfen:

  • 01.10. 80%
  • 01.11. 90%
  • 01.02. 40%

Faktisch dürften also jetzt beim Füllstand von knapp über 95% bereits die “überschüssigen” 15% auf dem freien Markt verkauft werden - aber eben nur, wenn sichergestellt ist, dass der Füllstand zum 1. November wieder bei mindestens 90% liegt.

Dies bedeutet aber auch, dass eben nicht alles frei verkauft werden darf, sondern nur das, was über diesem Stand liegt.

Man kann dies noch viel genauer analysieren und kommt zu dem Schluss, dass man sich dann wohl nicht so wohl (und warm) fühlt, wie man es gerne würde.

Es bleibt spannend.